openclose

Die Weinberge befinden sich in der Gemeinde Kastelbell im Vinschgau in einer Höhe von 600 m ü. d. M. in südöstlicher Ausrichtung. Der Boden besteht aus Paragneise, Marmoren und Kalkglimmerschiefern.

Pfaffenegg
Weissburgunder

Pfaffenegg
Weissburgunder

IGT SÜDTIROL
WEISSBURGUNDER

Download:
WEINBRIEF Pfaffenegg Weissburgunder 2022

Rebsorte:Weissburgunder

Jahrgang:2022
Der Jahrgang 2022 war gezeichnet von einem guten saisonalen Verlauf. Die hohe Lage der Weinberge ermöglicht es, den anomalen atmosphärischen Ereignissen gut zu entgehen, im Vergleich zu den tieferen Lagen kommen diese hier weniger oft vor. In den ersten September Wochen wurden die Trauben in einem perfekten Zustand und mit reichem Aroma gekeltert.

Lage:Die Weinberge befinden sich in der Gemeinde Kastelbell im Vinschgau in einer Höhe von 600 m ü. d. M. in südöstlicher Ausrichtung. Der Boden besteht aus Paragneise, Marmoren und Kalkglimmerschiefern

Vinifikation:Die Ernte erfolgt in den Morgenstunden. Im Keller werden die Trauben sofort verarbeitet und sanft gepresst. Die Gärung erfolgt im Stahltank bei kontrollierter Temperatur.

Ausbau:
Lagerung zum Teil im Stahltank und zum Teil im Barrique.
Verkostungsnotizen
Farbe:
Leuchtendes Strohgelb mit grünen Reflexen
Geruch:
Frisches zartes Bouquet nach frischem Apfel Golden und weißen Blüten.
Geschmack:
Am Gaumen voll und cremig, getragen von einer angenehmen mineralischen Struktur. Am Abgang klar und anhaltend.
Empfehlungen:Ideal zu klassischer Südtiroler Bretteljause. Guter Essenbegleiter zu leichten Nudelgerichten und Risotto. Auch als Aperitif serviert.

Lagerungspotenzial:2-3 Jahre

Analytische Daten:
Zertifizierung: Südtirol IGT
Alkohol: 13,5 %
Säure: 5,7 g/l
Restzucker: 1,4 g/l

Pfaffenegg
Sauvignon

Pfaffenegg
Sauvignon

IGT SÜDTIROL
SAUVIGNON BLANC

Download:
WEINBRIEF Pfaffenegg Sauvignon Blanc 2022

Rebsorte:Sauvignon Blanc

Jahrgang:2022
Der Jahrgang 2022 war gezeichnet von einem guten saisonalen Verlauf. Die hohe Lage der Weinberge ermöglicht es, den anomalen atmosphärischen Ereignissen gut zu entgehen, im Vergleich zu den tieferen Lagen kommen diese hier weniger oft vor. In den ersten September Wochen wurden die Trauben in einem perfekten Zustand und mit reichem Aroma gekeltert.

Lage:Die Weinberge befinden sich in der Gemeinde Kastelbell im Vinschgau in einer Höhe von 600 m ü. d. M. in südöstlicher Ausrichtung. Der Boden besteht aus Paragneise, Marmoren und Kalkglimmerschiefern.

Vinifikation:Die Ernte erfolgt in den Morgenstunden. Im Keller werden die Trauben sofort verarbeitet und sanft gepresst. Die Gärung erfolgt im Stahltank bei kontrollierter Temperatur.

Ausbau:Lagerung zum Teil im Stahltank und zum Teil im Barrique.
Verkostungsnotizen
Farbe:
Leuchtendes Strohgelb mit grünen Reflexen
Geruch:
Frisches aromatisches Bouquet nach Minze, Brennnessel, Salbei und Holunderblüte. Dezente Kräuternoten.
Geschmack:
Elegante Struktur, gut eingebundere aber markante Säure, am Abgang klar und langanhaltend.
Empfehlungen:
Ideal zum Aperitif. Guter Essenbegleiter zu Fischgerichten oder auch frischem Spargel.

Lagerungspotenzial:2-5 Jahre

Analytische Daten:
Zertifizierung: Südtirol IGT
Alkohol: 13 %
Säure: 6,7 g/l
Restzucker: 1,2 g/l

Pfaffenegg
Blauburgunder

Pfaffenegg
Blauburgunder

DOC SÜDTIROL
BLAUBURGUNDER

Download:
WEINBRIEF Pfaffenegg Blauburgunder 2020

Rebsorte:Blauburgunder

Jahrgang:2020
Der Jahrgang 2020 war gezeichnet von einem guten saisonalen Verlauf. Die hohe Lage der Weinberge ermöglicht es, den anormalen atmosphärischen Ereignissen gut zu entgehen, im Vergleich zu den tieferen Lagen kommen diese hier weniger oft vor. In den ersten September Wochen wurden die Trauben in einem perfekten Zustand und mit reichem Aroma gekeltert.

Lage:Die Weinberge befinden sich in der Gemeinde Kastelbell im Vinschgau in einer Höhe von 600 m ü. d. M. in südöstlicher Ausrichtung. Der Boden besteht aus Paragneise, Marmoren und Kalkglimmerschiefern.

Vinifikation:Die Ernte erfolgt in den Morgenstunden.

Ausbau:
Biologischer Säureabbau und Ausbau im Barrique.
Verkostungsnotizen
Farbe:
Rubinrote leuchtende Farbe
Geruch:
Frisches zartes Bouquet nach Himbeeren und Erdbeeren.
Geschmack:
Gute Gerbstoffstruktur mit feiner angenehmen Säureanteil. Im Gaumen leicht und frisch nach Waldbeeren erinnernd und nussigem Abgang.
Empfehlungen:
Ideal zu Nudelgerichten mit Gemüseragout oder Geflügelfleisch gebraten wie eine feine Entenbrust.

Lagerungspotenzial:10 Jahre

Analytische Daten:
Zertifizierung: Südtirol DOC
Alkohol: 13,5 %
Säure: 5,7 g/l
Restzucker: 1,2 g/l

Pfaffenegg
Chardonnay

Pfaffenegg
Chardonnay

IGT SÜDTIROL
CHARDONNAY

Download:
WEINBRIEF Pfaffenegg Chardonnay 2021

Rebsorte:Chardonnay

Jahrgang:2021
Eine späte Lese sowie ein stabiles Schönwetter haben zu einer optimalen Ausreifung der Trauben geführt. Durch die hohen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht konnte sich viel Aroma ausbilden. Die hohe Lage der Weinberge ermöglicht es, den anomalen atmosphärischen Ereignissen gut zu entgehen, im Vergleich zu den tieferen Lagen kommen diese hier weniger oft vor. In den ersten Oktober Wochen wurden die Trauben in einem perfekten Zustand und mit reichem Aroma gekeltert.

Lage:Die Weinberge befinden sich in der Gemeinde Kastelbell im Vinschgau in einer Höhe von 600 m ü. d. M. in südöstlicher Ausrichtung. Der Boden besteht aus Paragneise, Marmoren und Kalkglimmerschiefern

Vinifikation:Die Ernte erfolgt in den Morgenstunden. Im Keller werden die Trauben sofort verarbeitet und sanft gepresst. Die Gärung erfolgt im Stahltank und Gebrauchten Eichenfässer bei kontrollierter Temperatur.

Ausbau:
Lagerung zum Teil im Stahltank und zum Teil im Barrique.
Verkostungsnotizen
Farbe:
Leuchtendes Strohgelb mit grünen Reflexen
Geruch:
Frisches Bouquet nach weißen Blüten mit Noten tropischer Früchte wie Ananas und Bananen.
Geschmack:
Am Gaumen voll und cremig, getragen von einer angenehmen mineralischen Struktur.
Empfehlungen:
Geeignet als Aperitiv, zu kalten und warmen Vorspeisen aber auch ideal zu Fischgerichten.

Lagerungspotenzial: 2-3Jahre

Analytische Daten:
Zertifizierung: Südtirol IGT
Alkohol: 12,5 %
Säure: 5,5 g/l
Restzucker: 1,2 g/l

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unsere Leistungen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos